Mit seinem Klima-Entscheid hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) endgültig den Boden der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verlassen und sich zu einer Art kontinentaler Überregierung aufgeschwungen. Selbst der ehemalige SP-Bundesgerichtspräsident Ulrich Meyer prangerte dessen totale Politisierung an (s. NZZ vom 12. 4. 24). Die Schweiz soll das Recht der Klimaseniorinnen auf Privatleben verletzen, weil diese unter der zunehmenden Hitze litten und die Schweiz ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nicht erfülle. Der EGMR masst sich an, über die Umsetzung des Pariser Abkommens zu entscheiden, weil die Wiener Vertragsrechtskonvention davon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Liebe Seniorinnen und selbstverständlich auch Senioren. Ihr seid viele an der Zahl. Daher könnt ihr (ohne dass ihr nach dem Staat ruft) viel selber bewirken, allein in dem ihr eure CO2 Bilanz runterfährt. Da sind: Keiner von euch wohnt auf über 40m2 und selbstverständlich keiner wohnt allein, sondern in einer WG. 1 Flug: alle 5 Jahre. Neues Handy/Computer: alle 7. Führerschein? Nein, braucht ihr nicht. Mode wird selten gekauft und dann niemals bei H&M. Gleiches gilt für die Jungen bis 35 Jahre.
Neben Kindern (Greta) werden jetzt auch Seniorinnen fürs Klima mobilisiert. Traurig und peinlich.
Grosi, bestell Dir eine Klimaanlage und geh zurück in Dein Zimmer, ok?
Was bedeutet dieses Urteil?
Ich nehme nich an, dass dieses Urteil in der Schweizer Klimapolitik etwas ändern wird.
Also reine PR…
Es ist zu hoffen, dass es nichts ändert an der Klimapolitik. Diese ist zwar teuer, schadet aber nur. Die spinnen doch alle.
Ich unterschreibe alle der fünf Kommentare aber mein Anliegen geht weiter. Wie können wir es schaffen, dass wir Schweizer wieder vermehrt politisiert werden? Wenn wir das schaffen würden, so könnte man über all diesen Schwachköpfen mit ihrem produzierenden Schwachsinn nur mit einem müden Lächeln kontern. Nur hoffe ich, dass sie diesmal iim Schopoenhauerischen Sinn den Bogen definitiv überspannt haben.
Der Staat soll den überhitzten Klimaseniorinnen ein Ticket nach Sibirien spendieren, damit sie keinen gesundheitlichen Hitzeschaden mehr erleiden müssen.
Das Bild zeigt doch alles. Der Herr rechts übermächtig grimmig mit weisser Krawatte, sich lächelnd das Portemonnaie füllend, die Frau links davon die nur fragend daher schaut "was wie wieso um was geht es", noch weiter links; was mach ich hier?, hintendran; wo bin ich hier, links davon; beide suchend auf Antworten im Web. Ja toll wie es läuft. Da wäre doch der Lebenslauf der Damen ganz interessant. Wie viele Flugmeilen sind wohl in ihnen seit ihrer Pubertätszeit? So ein schlechtes Gewissen?
Der EGFM, die UNO, die EU oder die WHO sind nichts anderes als Institutionen eines neuen Feudalismus, der nur dazu da ist die Völker als Sklavenmassen zu beherrschen. Über ihre selbstgemachten Gesetze, die überAllem stehen, lassen sie die Welt tanzen und werden sie zukünfti auch besteuern.
Raus aus dem Verein. Kein EU Beitritt
Kein Nato Beitritt, Bitte zur Neutralität zurück.
Schaut mal zur 13. AHV sonst geht noch ein Grosi vors Gericht. Schaut dass ihr das gut Finanziert nicht vom Bürger nehmen, nicht
mehr Steuern oder Krankenkasse
Denkt dran Damen und Herren Bundesräte
Wir müssen für den Vorfall dankbar sein. Dieses illegale Urteil einer zweifelhaften «Behörde» hat mit der Verurteilung derSchweiz einen grossen Gefallen getan: Nun wissen viele Bürger mehr, was uns mit EU, NATO und WHO droht.
Für uns bleibt – wenn uns die CH noch etwas bedeutet – nur noch ein deutliches NEIN zu all diesen demokratiefeindlichen Gebilden!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Noch mehr solche Entscheide entarnt und entfernt die Maske des EGMR. Als Folge davon wird sein, dass dessen Entscheidungen nicht mehr befolgt werden. Druck vom "Plebs" wird zunehmen.
Der Bürger wird nur noch verlieren.