Eigentlich hätte jemand wie er nie dieses Amt bekleiden sollen. Denn er entstammte nicht der Kaste der Berufspolitiker, aus der die Bundesrepublik traditionell ihre Bundespräsidenten rekrutiert. Horst Köhler gehörte vielmehr zu jener Berufsgruppe, die das Land zuverlässig und professionell am Laufen hält: Er war Beamter, der in leitenden Positionen seinem Staat treu diente.
Aber vielleicht war es gerade dieser Umstand, der Köhler zu einem der populärsten Staatsoberhäupter machte. Andere Bundespräsidenten vor und nach ihm sahen sich als Sachwahrer jener Parteien, die ihre Kandidatur nach einem Proporzverfahren ausgekungelt und befördert hatten. Köhler identifizierte si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.