Berlin
Die Sonne scheint über Berlin. Im Bundestag streiten die Parteien, alle gegen die AfD. Kanzler Scholz hat seine Rede mit einer Tirade gegen die rechte Opposition eröffnet. Sinngemäss hält er fest, man werde die starken Resultate der Partei in Sachsen und Thüringen nicht hinnehmen. Will der Regierungschef ein demokratisches Wahlergebnis canceln? Es passieren merkwürdige Dinge dieser Tage in der Bundesrepublik.
Als wir den AfD-Co-Chef Tino Chrupalla während einer Redepause in seinem Büro erwischen, beschäftigt der Einsturz einer Elbbrücke in Dresden die Republik. Verlottert Deutschland in einem Ausmass, wie man sich das bis vor kurzem nicht vorstellen konnte? ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
@JOhannes: Ja, in einem funktionierenden Staat ist das so. Aber wie wir wissen, funktioniert in Deutschland absolut gar nichts mehr! Die eingestürzte Brücke in Dresden ist ein absolut passendes Sinnbild für den heutigen Zustand dieser einst gesunden Nation.
Tino Chrupalla fasziniert immer wieder in den Interviews, bei öffentlichen Auftritten, ja sogar in Talkshows und im Bundestag. Ich wünsche ihm weiterhin gutes Gelingen und machen Sie weiter so! Deutschlsnd braucht solche Menschen/Politiker wie Sie! -:)
Die Deutschen errichten Mauern und die Brücken stürzen ein. Ein herrliches Sinn-Bild des aktuellen Deutschland. Eigentlich müsste es in einer funktionierenden Gesellschaft und einem funktionerenden Staat genau umgekehrt sein: Mauern werden eingerissen und Brücken gebaut.