Der Premierminister von Katar brachte es auf den Punkt, als er unmittelbar nach dem Mord an Hamas-Führer Ismail Haniyeh erklärte: «Mit wem will Israel verhandeln, wenn es alle Gesprächspartner umbringt?»
In der Tat hatten viele Kenner des Nahen Ostens nach dem Anschlag auf den 62-jährigen Chef des politischen Flügels der im Westen als Terrororganisation eingestuften Palästinenser-Organisation den Kopf geschüttelt: Warum ausgerechnet ihn eliminieren? Haniyeh galt als kompromissbereiter Pragmatiker. In den letzten Monaten war er immer Teil der Verhandlungsteams gewesen, die über eine Freilassung israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen sprachen.
Aber bessere, und z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es ist ein Unrechtstaat und nein, Israel zu kritisieren ist nicht antisemitisch.
Dieser Staat lässt es zu, dass Menschen ohne Anklage festgehalten werden. Scharfschützen zielen auf Kinder.
Im Knesset wurde vor Kamera diskutiert, ob man Folter im Gefängnis legitimieren soll. Nachdem ein Gefangener vergewaltigt und mit Gegenständen gequält wurde.
Aber nachdem Bibi seine zivilen ‚Gegner‘ als Tiere bezeichnet hat, ist diese absolute Entmenschlichung eine Folge. UND im Westen das grosse Schweigen.