Gebannt schaut die Welt nach Syrien, wo das Assad-Regime unter einem Islamistenansturm kollabiert. Dass im Herzen Europas eine junge Demokratie auf der Kippe steht, wird im Schatten des Tyrannensturzes von Damaskus weitgehend ausgeblendet.
Mutwillig ausgeblendet, ist man geneigt zu sagen. Denn im Visier des «kalten Putsches in Bukarest», wie ihn in Rumänien viele nennen, steht ein Mann, der im europäischen Mainstream nicht wohlgelitten ist: Calin Georgescu, 62.
Annullation in letzter Minute?
Der Überraschungssieger der ersten Wahlrunde erinnert mit seiner sanften Zunge und dem silbernen Haar an einen Karpaten-Richard-Gere. In der Presse indessen wird er al ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ganz nach EU-Manier! Und die Schweiz will mit allen Mitteln in die EU...gut, Demokratie war einmal heute ist sie passè. Sei's drum. Wir Schweizer sind eben gescheiter, weil wir unseren Untergang selber wählen. Freiheit: das Puhwort 2025!
Alles ist gut, wenn es nur gegen Russland geht, da können auch schonmal Terroristen einen Persilschein bekommen, Verträge gebrochen werden und Wahlergebnisse annulliert werden oder ignoriert. Der Wähler geht eben so oft zur Wahlurne bis er begriffen hat, wen er zu wählen hat. Ist der Wähler unbelehrbar u. stur, gibt es ja die s.g. Farbrevolutionen, um die „wahren Demokraten“ zur Macht zu verhelfen. Menschenrechte, Demokratie sind Begriffe, die den eigenen Dreck verbergen sollen. Ich möchte
Wahrscheinlich haben die USA die Wahl von Calin Georgescu verhindert. Die Europäer schauen aber keineswegs gelassen zu, sondern feiern diesen Putsch geradezu. Nicht zufällig wird Georgescu auch in unseren MSM durchwegs als Nationalist, Faschist, Rechtsextremist und Putin-Freund abschätzig tituliert. Weil alles im Sinne der Linken läuft, macht man kein grosses Fass auf. Man freut sich eher leise. Aber keiner hinterfragt diesen Putsch und versucht, die üblen Machenschaften ans Licht zu zerren.
Die Europäer mit funktionsfähigen Hirnsynapsen merken es: die Demokratien werden überall zu Demokraturen umgebaut. Wenn nicht mehr die Guten gewählt werden, können die Wahlen nicht stimmen und müssen verhindert ggf. Mehrheiten unterdrückt werden, bis Lösungen da sind. Und die Lösungen dürfen nur die Guten sein. Alles wie gehabt. In Amerika ist es wieder schiefgegangen, in Europa haben die Guten aber offenkundig noch die Gerichte im Griff. Aber ob das auf Dauer ausreicht?
Wenn es den Linken nicht passt, dann ist Demokratie Makulatur. Aber unsere Nachbarländer sind ja kein Haar besser. In Germany will man die AFD auch mit allen Mitteln verhindern. In Österreich van der Bellen und Nehammer, diese beiden ignorieren in Sachen FPÖ auch den Wählerwillen. Und in den Vereinigten Staaten haben sie um Haaresbreite Trump verhindert.
Invisible Hand; Staatsform ist egal…
Können es die Amerikaner… äh NATO … dulden, dass eine nationalkonservative Regierung dort am Ruder ist, wo sie ihre grösste Basis bauen? Eine Regierung die sagt: Rumänien First? Na eben!