Doha
Vor mir umarmen sich ein Araber, der für die Argentinier ist, und der fanatische Franzose, der beim 2:2 seiner Mannschaft beim Jubeln derart die Hemmungen verliert, dass er mir beinahe seine triumphierenden Fäuste in die Brust rammt. Was heisst umarmen? Sie liegen sich in den Armen, der Franzose, ausser sich vor Glück, und der in Weiss gekleidete Araber, dezenter Messi-Fan (er erhebt sich elegant von seinem Sitz, wann immer sich die Nummer 10 dem französischen Strafraum nähert). Beide lachen, Freude, Leidenschaft, aber auch Erstaunen, dass man sich, kurz vor Ende der regulären Spielzeit, so nahe kommt. Ein Zusammenprall der Zivilisationen, aber einer, der sich in einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Eingebildete Feindseligkeiten und Gegensätze"... Aha. Wie Marokkaner feiern haben wir ja in Brüssel, Marseille und vielen anderen Orten sehen können. Obwohl es von den meisten Medien eher verharmlost wurde. Ja, und all diese christlichen Feindseligkeiten in der Welt gegen die Muslime, da hört man ja immer wieder von. Wie schön, dass die Christen diesmal friedfertig waren.