Bundesrätin Karin Keller-Sutter will unbedingt ihrer Version der nach wie vor heftig umstrittenen Erledigung des CS-Debakels zum Durchbruch verhelfen. Die Strategie der FDP-Magistratin geht dahin, möglichst kein Stäubchen auf ihrem makellosen Image zuzulassen. Perfektionistin Keller-Sutter will dem Land unter allen Umständen beweisen, dass sie das Staatsschiff Ende März mit starker Hand ohne jeden Fehler durch die gefährlichen Klippen der internationalen und nationalen Finanzverwerfungen gesteuert hat.
Ein misslicher Fleck im Reinheft von Keller-Sutter bleibt die Tatsache, dass das Parlament anlässlich der ausserordentlichen Session ihr die nachträgliche Absolution der un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bravo Balthasar. Genau richtig analysiert. KKS sollte viel besser zuhause für Ordnung sorgen; ebenso wie Am Herd und die Sozialarbeiterin aus dem Jura. Doch das grosse Problem für unser Land sind die mehrheitlich arbeitsscheuen Schwurbler von Bundesbeamten, welche den 7 Bundesräten ihre für die Schweiz verheerenden Ideen einflüstern!! 🫣🤑
die Angst sitzt ihr im Nacken von der Allgemeinheit als Versagerin wahrgenommen zu werden. Angst verleiht Flügel, sagt man. Darum setzt sie zu solchen Höhenflügen an um ihrer Verantwortung entrinnen zu können. Das nützt aber nie etwas, weil das universelle Gesetz der Schwerkraft alle, auch sie, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen wird.