Louis-Vuitton-PingpongtischErhältlich für 67 000 EuroErhältlich für 67 000 Euro
Die ungebrochene Strahlkraft des Tennis stellt den Pingpong-Sport seit je in den Schatten. Dabei sind beide Ballspiele, so, wie wir sie heute kennen, etwa gleich alt, stammen aus England und sind beide olympisch. Dem Tischtennis mangelt es an Grandezza, denkt man, ihm fehlt das Epische. Wobei der längste Pingpong-Ballwechsel Tennis zum Wimpernschlag-Ereignis deklassiert: Bei der Weltmeisterschaft in Prag kämpften 1936 der Pole Aloizy Ehrlich und Farkas Paneth aus Rumänien zwei Stunden und zwölf Minuten um einen einzigen Punkt. Als längste Rallye im professionellen Tennis gilt das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tschuldigung, aber wer Ping-Pong mit Tischtennis gleichsetzt, tut dies wohl auch mit Baden und Schwimmen. Aber ja, Edelleute spielen wohl eher Ping-Pong. Und die wahre Elite spielt TT.