Angelica Kauffman: Royal Academy of Arts, London. Bis 30. Juni
Hohe Töne oder schöne Farben? Die eine Muse hält ein Notenblatt feil, die andere eine Palette mit bunten Klecksen. Dazwischen steht Angelika Kauffmann in einem jungfräulich weissen Kleid, die Stofffalten sorgfältig über den ganzen Körper und die Beine drapiert. Das grossformatige Selbstporträt «Am Scheideweg zwischen Musik und Malerei» ist das Meisterwerk einer jungen, selbstbewussten Frau, die um ihre Talente weiss. Aber welches ist ihr am wichtigsten? Kauffmann konnte sich in jungen Jahren nur schwer entscheiden, ob sie sich der Malerei oder der Musik zuwenden sollte.
Natürlich idealisierte sie sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für das Portrait dieser Schweizer Künstlerin Angelika Kauffmann. Sehr interessant. Sie war sicher eine Ausnahme-Erscheinung zu einer Zeit, als in Europa noch teilweise "Hexen" verbrannt wurden.