Güsche, wie wir ihn nannten, war in der Schule ein Minimalist. Stressen liess er sich nicht, knapp genügende Noten reichten ihm. Denn er hatte Leidenschaften, die ihm wichtiger waren als gute schulische Leistungen. Der spätere Jugendanwalt Hansueli Gürber, der wegen des Sondersettings im Fall Brian landesweit für Schlagzeilen sorgte und sich deswegen schliesslich vor seiner Pensionierung ins Privatleben zurückzog, frönte bereits in seiner Jugend einem Hobby, das ihn ein Leben lang faszinieren sollte: Er hielt sich Reptilien wie Leguane oder Schlangen und war stolz auf seine Zuchterfolge. Um die Bewohner seines Mini-Zoos zu füttern, darunter auch Boas, züchtete er Kakerlaken un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.