Isabel Pfaff hat Afrikanistik studiert. Und dann die Deutsche Journalistenschule absolviert. Nach vier Jahren als Afrika-Redaktorin schreibt Isabel Pfaff jetzt als Schweiz-Korrespondentin für die in München ansässige Süddeutsche Zeitung. Sie verfasst Artikel über die Schweiz und die Schweizer. Speziell über deren ausgefallenes Brauchtum – wie Unabhängigkeit, direkte Demokratie oder Neutralität.
«Die Schweiz sieht sich gerne als komplett unabhängiges Bergland», weiss Isabel Pfaff ihren deutschen Lesern zu berichten. Schon in den Hitler-Jahren ortete die deutsche Publizistik bei den Schweizern «bäuerliche Eigenbrötelei». «Doch so einfach ist es nicht», weiss die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Vielleicht müsste man dieser reaktionären Dame mit den Worten von Johann Gottlieb Fichte antworten, mit einer Rede an die deutsche Nation. Wer ist Tyrann? Wer toleriert die fremde Besetzung des Landes heute? Wer ist progressiv? Ein flammender Appell zum Widerstand gegen die NATO und all ihre Prestituierten!
Ihre Klassifizierung der Alpenbewohner erinnert an Fichte, nicht? Das hat was überhebliches. Nun, die Bundeswehr ist wieder in Mali, nicht in der Schweiz!