Monte-Rosa-Hütte, 2883 Meter über Meer, am Fuss des gleichnamigen Massivs, aus dem auch die Dufourspitze emporragt: Der Weg dorthin ist schwierig und nur Wanderern zu empfehlen, die sich in hochalpinen und vergletscherten Regionen auskennen. Die Hütte, die aufgrund ihrer Aluminiumverkleidung in der Sonne funkelt wie ein Bergkristall, ist das Gemeinschaftswerk der ETH Zürich und des Schweizer Alpen-Clubs und, recht besehen, ein kleines Kraftwerk: Hundert Solarpanels auf der Südfassade versorgen das Haus mit Strom aus Sonnenlicht. Alles hängt an dieser Anlage: Wasseraufbereitung, Heizung, Beleuchtung.
Die Hütte ist ein Symbol dafür, wie man mit moderner Solartechnik das Überleben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.