Der Mensch und sogenannte Grossaffen wie die Schimpansen sind zu 96 Prozent verwandt. Den letzten gemeinsamen Vorfahren hatten sie vor etwa sechs Millionen Jahren. Affen können Gefühle zeigen, Werkzeuge erfinden, um Macht und Vorherrschaft wüst ringen – «gleich manchen Politikern», sagt Dr. Jane Goodall. Sie klopfen sich zur Begrüssung auf die Schulter und praktizieren sogar den Handkuss. Bei Menschen, sei hier angemerkt, ist er Usus bei Hochwohlerzogenen, bei Schimpansen ist er demokratisiert. Und: Schimpansen sind Persönlichkeiten, keine Nummern.
Zu diesen Erkenntnissen kam die britische Forscherin Anfang der sechziger Jahre in Gombe, heute Tansania, durch Feldstudien ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Erhellend ist ihre Aussage ueber die Faehigkeit des menschlichen Gehirns das im Gegensatz zu dem des Schimpansens die Ursache der Klimakatastrophe erkennen und deshalb richten koenne.
Etwas anderes als diese Einstellung haette mich auch gewundert. Obwohl ich mir etwas anderes erhofft hatte.
Schade warum werden Vorurteile meistens bestaetigt?
Jane Goodall - eine faszinierende Frau!
Warum plötzlich dieser Bericht über Goodall? Hat das vielleicht damit zu tun, dass sie eine WEF-Tante ist und gefordert hat, dass die Menschheit dezimiert werden sollte, damit der Planet überleben kann. So eine Aussagen kann dazu führen, dass plötzlich die Support-Millionen einbrechen.
https://slaynews.com/news/wef-member-reducing-human-population-90-percent-achieve-net-zero/