Ihre Biografie liest sich wie eine Zusammenfassung der jüngsten Zeitgeschichte. Ruth Spiegel wuchs in Frankfurt auf bis zur Reichskristallnacht im November 1938. Danach kam die spätere Ruth Westheimer mit einem Kindertransport in ein Heim des Zürcher Frauenvereins in Heiden; ihre Eltern wurden in Auschwitz umgebracht. Nach Kriegsende zog sie nach Israel, schloss sich der zionistischen Untergrundarmee Hagana an. Sie lernte ihren ersten Mann kennen und studierte an der Sorbonne Psychologie. Mit ihrem zweiten Mann wanderte sie in die USA aus, wo sie nach der Scheidung im Jahr 1961 Manfred Westheimer heiratete. Sie promovierte an der Columbia University.
Rund zwanzig Jahre später ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.