Als 2017 in Amerika die Reiterstatuen des Südstaaten-Generals Robert E. Lee gestürzt wurden, stellte die Weltwoche die nicht ganz ernstgemeinte Frage: Wie lange wird es wohl gehen, bis auch in der Schweizer Botschaft in Washington das Bildnis von General Lee verschwinden wird? Zu den vielbewunderten Attraktionen der dortigen Residenz gehörte nämlich seit Jahrzehnten der «General’s Room» mit den beiden Porträts zweier der bedeutendsten Truppenführer im amerikanischen Bürgerkrieg. Neben dem Oberbefehlshaber der Konföderierten, Robert E. Lee, war dies der Nordstaaten-General William T. Sherman. Beide Bildnisse hat der Solothurner Künstler Frank Buchser gemalt – und erst noc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.