Matthias Aebischer hat einstmals als Moderator beim öffentlich-rechtlichen Schweizer Gebührenfernsehen gearbeitet. Er leitete dort die politische Diskussionssendung «Club». Wobei man beim angeblich Unparteiischen durchaus ahnen konnte, wie parteiisch er ist. Seine vom Fernsehstudio ausgestrahlte Bekanntheit verhalf Aebischer ohne die übliche Ochsentour direkt zu einem Nationalratsmandat. Und zwar auf der SP-Liste. Für die SP wurde er neulich in die Berner Stadtregierung gewählt, wo der gelernte Lehrer und Ex-Präsident von Pro Velo Schweiz jetzt die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün übernehmen soll.
Den Nationalratssitz von Fernsehgesicht Aebischer über ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
....jaja, ud der Papst ist nicht katholisch.
Gemäss deutschem MS Verständnis, müssten die Herren Aebischer und Schmetzer die Wahlunterstützung in Form von öffentlicher Präsenz im Srf als Einnahmen angeben und versteuern, ca. 900 Franken pro Sendeminute.
In unserer Schweiz werden Fernsehvorleser ja auch als Prominenz bezeichnet und in der SP sind diese Aushängeschilder dann sofort auf der Karriereleiter.
SRF und Behörden: Hauptsache links, Karriere gesichert.
Sehr störend aber wohl nicht zu ändern. Die MSM zu denen auch SRF gehört, sind in linker Hand und die Konsumenten merken halt mehrheitlich nicht was da läuft. Er ist doch so ein Netter.
Aebischer nett? Unter nett verstehe ich etwas anderes, keine Schleimerfiguren, die allen in den Hintern kriechen und ein Dauergrinsen draufhaben. Was will man von einem Lehrer anderes erwarten. Hier ein interessanter Artikel darüber, wie die Lehrer die Jungen manipulieren: https://uncutnews.ch/wie-paedagogen-16-jaehrige-zur-richtigen-wahl-vorbereiten-wollen/ 15:18
"Die politische Einstellung beeinflusst die Berichterstattung nicht". Aber nein, natürlich nicht! Diese Studienverfasser haben bei ihrer Behauptung nur übersehen, dass es vielleicht ein paar Leutchen in der Schweiz gibt, die eine solche Lüge als das sehen, was es ist: Eben - eine faustdicke Lüge! Radio DRS ist ja nur noch über DAB+ zu hören. Fein, so bin ich ab sofort von dieser Lügenbande verschont; es gibt bessere Sender!