War früher alles besser? Ich stehe vor dem Berner Zytgloggeturm und mache mir Sorgen um unsere Zukunft. Noch bleiben zehn Minuten bis zum Treffen mit Raffael Dickreuter, einem Berner Anfang vierzig, der angeblich die Welt neu erfinden kann.
Der Treffpunkt war seine Idee. Ein Café mit Blick auf Tramschienen, die in verschiedene Richtungen abbiegen, direkt vor einer Berner Turmuhr, wo vielleicht schon Albert Einstein zur Erkenntnis inspiriert wurde, dass Zeit und Raum relative Grössen sind. Noch verweile ich an der Strassenkreuzung, studiere jene Schienen, wo vor ein paar Tagen ein Tram der Linie 7 entgleiste, über den Kornhausplatz rutschte, Abfalleimer, Billettautomaten, Sitz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.