Treibt wirklich CO2 die Erderwärmung?
Weltwoche logo
Der wärmste Sommer seit 120 000 Jahren? Alpabzug 2024 im Calfeisental.
Bild: GIAN EHRENZELLER / KEYSTONE

Andere Faktoren werden ausgeblendet

Treibt wirklich CO2 die Erderwärmung?

Die Rekorde dieses Sommers sollen als Beweis für den menschengemachten Klimawandel dienen. Vulkanaktivitäten und Wolkenentwicklung werden ausgeblendet.

73 107 7
20.09.2024
Das Sommerwetter sorgt für Schlagzeilen. «Sommer 2024 – heissester seit Beginn der Aufzeichnungen weltweit und in Europa» meldete der EU-Meteorologie- und Klimadienst Copernicus kürzlich. Der August 2024 sei, zusammen mit dem August 2023, der weltweit wärmste August gewesen, dies mit einer registrierten durchschnittlichen ERA-5-Oberflächentemperatur von 16,82 Grad Celsius. ERA-5 ist das vorherrschende Modell für Klima- und Wetterdaten. Dieses Jahr sei der August-Durchschnitt 1991–2020 um 0,71 Grad übertroffen worden, und die Monatstemperatur habe um 1,51 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen. Dreizehn der vergangenen vierzehn Monate hätten nun das vorindustr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche