Laura sei ein Vogel, sagt ihre Mutter. «Und einen Vogel kannst du nicht in einen Käfig sperren.» Natalija Fernandez-Gromova sitzt im Inneren der Bar «Lux» auf der Terrasse des Zürcher Kongresshauses. Knapp drei Wochen später soll nebenan im gleichen Gebäude ein Anlass stattfinden, den die Ukrainerin selbst initiiert hat. Unter dem Motto «Ballett ohne Grenzen» werden hier am 3. Februar zwölf erstklassige internationale Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne stehen. Darunter auch Laura, ihre 25-jährige Tochter, der vermutlich erfolgreichste Ballettstar, den die Schweiz je hervorgebracht hat.
Bei dem Event handelt es sich um eine Benefizveranstaltung. Und für Natalija ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.