Anzeige
Weltwoche logo
Meine Partnerin ist rücksichtsvoller: Autor Kummer bei Bern.

Lebenskunst

Wehe, ich bekomme den Beat-Breu-Blick

Sie ärgern sich über Velo-Anarchos? Ich bin einer von ihnen. Gelobe Besserung.

6 0 0
19.06.2024
Bern Wir sind unterwegs mit konventionellen -Gravel-Bikes. Noch stecken wir im Stadtverkehr. Ich trete rhythmisch, entspannt, spüre Kniegelenk, Hüftgelenk, das Wunder der eigenen Kraft. Mit jeder Raddrehung jongliere ich Gedanken im Kopf. Es si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Wehe, ich bekomme den Beat-Breu-Blick”

  • Edmo sagt:

    Die Strasse ist kein Spielplatz. Das lernte ich schon in frühster Kindheit. Doch heute verwechseln die Leute Strassen mit Spielplätzen. So wie früher manche Leute sinnlose Dreipässefahrten mit dem Auto als Sonntagsvergnügen machten, radeln die Leute heute massenhaft sinnlos auf den Strassen und in den Wäldern umher. Dabei fühlen sie sich besonders gut und auch immer im Recht. Ich werde nie verstehen, weshalb mit Velos völlig sinnlos die überlastete Strasseninfrastruktur missbraucht wird.

    2
    0
  • 🐯 professor kater sagt:

    Köstlich beschrieben🤣🤣

    4
    2
  • werner.widmer sagt:

    Ich fahre schon jahrelang, auch im Ausland. Am sichersten ist es, ohne Schmäh, in Frankreich. 1.5m Meter Abstand. Und wenn's nicht geht, überholt auch ein Camion (Lastwagen) nicht. Ich habe mir angewöhnt fast immer 1.5m ab Strassenrand zu fahren. So kommt kein Automobilist in Versuchung. Selber bin ich auch einer.

    7
    3
  • R.A. Le Bol sagt:

    Das Foto passt nicht zum Text. Das ist kein Gravelbike. - Autos sind für Radfahrer viel weniger gefährlich als LKWs und Busse, die man auf keinen Fall rechts überholen soll. Es ist auch viel unangenehmer, von LKWs und Bussen überholt zu werden. Besonders der heilige öV überholt oft viel zu knapp. Ein Meter ist das Minimum. Leider gibts in der Schweiz keinen gesetzlich vorgeschriebenen Abstand, im Gegensatz zu den Nachbarländern.

    3
    1
  • wyss.rene sagt:

    Sehr gut geschrieben. Empfinde oft das Gleiche. Immer die andern sind Schuld. Sobald man von diesen Gedanken weg kommt wird es friedlich, schön, erholsam und genüsslich.

    9
    0
  • traugi70 sagt:

    Ich bin seit der Pensionierung ein leidenschaftlicher Rennradfahrer.
    Der dichte Autoverkehr ist wirklich für Radfahrer ein Problem, daher meide ich Städte. Ich muss aber zugeben, dass sehr viele Autofahrer rücksichtsvoll anhalten, wenn ich eine Strasse überqueren will - ein freundliches Danke - Winken erzeugt weiteren Goodwill.

    8
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.