Ulinka Rublack: Die Geburt der Mode – Eine Kulturgeschichte der Renaissance. Aus dem Englischen von Karin Schuler. Klett-Cotta. 536 S., Fr. 69.90
Der englische König Heinrich VIII. gab in einer Anwandlung von eitler Frivolität ein aufwendiges Fest am Hof. Vierundzwanzig junge Männer waren eingeladen – allesamt nach deutscher Mode gekleidet. Heinrich war eben erst gekrönt worden und musste aller Welt seine neuerworbene Macht demonstrieren. Dazu dienten ihm die geschlitzten deutschen Kleider. Denn diese galten zu Beginn des 16. Jahrhunderts als ultimativer Chic in Europa. Etwas verwunderlich zwar aus heutiger Sicht, denkt man doch bei Mode nicht zwingend an Deutschland.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.