Tel Aviv
Eine Rakete der israelischen Armee schlug in eine Wohnung im dichtbesiedelten Flüchtlingslager Tulkarem im Westjordanland ein. Sie tötete Nisreen Damiri vor den Augen ihres siebenjährigen Sohnes und verletzte ihre Schwägerin. Das passiert, wenn die israelische Armee ‹maximale Anstrengungen unternimmt, um die Verletzung von Nichtkombattanten zu vermeiden›.»
Diese tragische Geschichte mit der sarkastischen Breitseite wurde nicht in einer der zahlreichen Zeitungen im Westen publiziert, die das Verhalten der israelischen Armee (IDF) gegenüber den Palästinensern anprangern. Sie war am vergangenen Freitag in Haaretz zu lesen, Israels renommiertestem und weithe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es gibt Juden, die so tun, als ob es den Antisemitismus nicht gäbe, vielleicht nur deswegen, weil sie nicht verstehen können, was Antisemitismus ist, und was er als Triebkraft auszulösen im Stande ist. Sie verweigern sich, aus ihrer grausamen Geschichte Lehren ziehen zu müssen. Dies führt zu einem Paradoxon, welches bei Haaretz so fasziniert.
Kritische Stimmen gehören zu einer Demokratie, aber sie kann nicht darin bestehen, die Grundlagen des jüdischen Staates in Frage zu stellen. Zionismus nach Vorstellung dieser Zeitung hätte nach meinem Verständnis nie eine Chance gehabt: Einwanderung in ein Land, auf das aus arabischer Sicht keinerlei Anspruch besteht, hätte nie die Zustimmung der bereits Ansässigen gefunden. Die Frage, wem gehört das Land zwischen Jordan und dem Mittelmeer, ist links-liberal nicht zugunsten Israels zu beantworte
Israel hat auf lange Sicht nur eine Chance, wenn es den Weg von Südafrika geht. Es wird Zeit den Frieden und die Versöhnung zu wagen.
Ist Netanyahu rechts oder links.Ist die Vernachlässigung der Sicherheitsarchitektur nun ein Versagen der Linken oder Rechten. Rechtskonservativ braucht Veränderung, = links .Rechts und Links gehören zusammen und der ASozialismus ist ein Chamäleon.Kein David- Leon.
"linksliberal" ist so Nonsense-Wort. Die sind einfach links. Liberal sind sie nicht. Denn dieser "linke" Liberalismus ist einer, der ständig den Staat bemüht, um irgend etwas Neues, Entgrenzendes durchzusetzen. Liberalismus will nicht mehr Staat, sondern weniger.
Rechts betont das Konservative ,links das Progressive.Bei den heutigen Linken ist nix mehr progressiv.Sie sind regressiv. Weil der GlobalFaschoFiatmoneydeepstate sich immer einen Wirt sucht.Um von Gewinnen von globalen Großkonzernen abzulenken. Das übertriebene Bomben in Gsza ist regressiv.