Der legendäre Politiker Franz-Josef Strauss hatte Trost für alle, die zu Unrecht von Kritikern zerfleischt wurden: «Es sind die schlechtesten Früchte nicht, die die Wespen fressen.»
So gesehen ist Rommy Arndt ein Zwetschgenkuchen in einem Sommergarten. Alle fallen über sie her.
Die junge Redakteurin beim öffentlich-rechtlichen Sender MDR hatte ausgesprochen, was viele fühlen: das Unbehagen, in den Ukraine-Krieg hineingezogen zu werden.
Das ist eine legitime Meinung, die von sehr vielen Bürgern geteilt wird. Im Osten, wo der MDR sendet, dürfte es eine Mehrheit sein.
Ihnen verlieh Rommy Arndt eine Stimme – in ihrem allerersten Kommentar. Es dürfte das letzte Mal in ihrer noch jungen Karriere gewesen sein.
Denn prompt distanzierte sich der Sender.
Begründung: «Implizite Korruptionsvorwürfe». Arndt hatte kurz auf Kontakte der FDP-Frontkämpferin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zur Rüstungsindustrie hingewiesen.
Doch das ist nicht strafbar, schon gar nicht in einem Kommentar.
Potenziell strafbar ist indes das Verhalten des MDR, den der Rundfunkstaatsvertrag zu einem breiten Meinungsspektrum verpflichtet. Vor allem, wenn es die Meinung einer Mehrheit seiner Hörer und Zuschauer ist.
Dafür entrichten sie die Zwangsgebühren. Nicht für Kriegshetze und Staatspropaganda.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was fehlt ist eine effektive Kontrolle der öffentlich rechtlichen Medien durch die Zwangsgebührenzahler. Bei den Privaten findet das ja durch Nichtkauf auch statt.
Was fehlt,ist das komplette Abschaffen/Eindampfen dieser korrupten,kriminellen,links-bis linksextremen,ideologisch vollgepumpten,öffentl.-rechtl.MSM samt Rundfunk&somit auch die monatliche Zwangssteuer,was Nötigung ist!Der Versuch der Massenverblödungen&Verbreitung von klar festgestellten,sogar benannten LÜGEN durch die v.G. nimmt tgl zu.Mich freut es sehr,daß die Leutchen der Alt"Parteien",besonders die in"Regierungsverantwortung"tgl.weiter abstürzen! Die AfD hat schon die"Roten Socken"überholt
In Deutschland sollte man nur nicht von der herrschenden Meinung abweichen. Genau so sahen das schon die Väter und Großväter der heutigen Meinungsmacher. Früher protestierten sie gegen die herrschende Meinung, heute, an der Macht, sind sie ebenso intolerant wie diejenigen, die sie früher kritisiert haben. Da wird wieder überwacht, denunziert, gekungelt und gecancelt. Was hat sich geändert, außer der Kostümierung?
Bei den deutschen öffentlich-rechtlichen gibt es für mich nur noch Verachtung oder Verzweiflung. Die Grünen Hugenbergs haben die Redaktionen übernommen. Es zählt nur noch der befohlen Zeitgeist und sonst nichts. Die einschlägigen "Diskussions"-Sendungen sind verkommen zum grünen, politischen Dschungelcamp.
Und um es besonders widerlich zu machen, lässt man mich das alles noch zwangsweise bezahlen.
Hier muss ich mal eine kleine Lanze für den MDR brechen:
"Der MDR zeigt in seiner Stellungnahme Verständnis für die von Arndt vertretene Position. Viele Menschen ängstige der Krieg in der Ukraine und mögliche Folgen für Deutschland. Das zeige sich in aktuellen Umfragen. Die Vielfalt der Meinungen zu diesem Thema abzubilden, sei "ein wichtiger Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags"."
Man darf gespannt sein auf die weitere Karriere von Frau Arndt. Ich fürchte, das, was der WDR hier von sich gibt sind hohle Phrasen - zumindest lehrt das die Erfahrung.
Wie hieß es früher bei Radio Yerewan: ..im Prinzip ja, aber.....
Ich frage mich, ob es Mut der jungen Redakteurin war (dann: Châpeau!) oder doch eher Naivität, weil sie an die Unabhängigkeit der Medien und die Meinungsäußerungsfreiheit glaubte. Letzteres erscheint mir nicht so anz unwahrscheinlich zu sein, diversen Gesprächen mit Zeitgenossen nach zu urteilen. Ich hoffe und wünsche der Dame in jedem Fall, dass ihr meiner Ansicht nach weitgehend gelungener Kommentar kein Karriereknick war!
Wenn es nicht solche Frauen gäbe, wäre ich schon längst zu einem generellen Frauenfeind geworden. Leider ist ihre Zahl wesentlich kleiner als derjenigen Frauen, die bei mir Brechreiz hervorrufen: Strack-Zimmermann, Baerbock, Faeser, Göring-Eckhardt, Künast, Haßelmann, Lang-wie-breit, Bas, Roth, Fester, usw. usf.
Da sind wir uns absolut einig.
@luke.tam-Dem kann ich zu 100& zustimmen! 1985 floh ich aus dem Unrechts-&Diktatur Staat DDR in die BRD. Ich brauch wohl nicht auszuschmücken, in welcher "Regierungsform" ich mich seit 2005 & teilweise noch viel schlimmer als bis 1985 wiederfinde?
Das schlimmste ist dass der allergrößte Teil der Bürger nickend vor der Gotze sitzt während die Regierung ihre Kriegs- und Hetzpropaganda verbreitet
Das von Ihnen gezeichnete Bild gefällt mir nicht, aber leider ist dieses Bild auch das was ich sehe. Wenn viele Schafe auf den Abgrund zu rennen, bestärkt es den Rest auch noch zu rennen ...
Volle Zustimmung! Danke!