Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist ein guter Beobachter. Seine Bemerkung, dass ihn das Grinsen von Olaf Scholz an einen Schlumpf erinnere, traf den Nagel auf den Kopf.
Aber auch Söder hätte sich nicht träumen lassen, dass der Kanzler den netten Schlumpf mit dem Bösewicht Gargamel zu vereinen versteht.
So geschehen bei einer Begegnung mit Bürgern. Als die Rede auf die Energiepreise kam, fiel Scholz eine lustige Anekdote ein.
«Neulich kam jemand zu mir und sagte: Herr Scholz, ich habe meinen Elektro-Ofen gerade auf einen Gasofen umgestellt», so der Kanzler.
Das ist bitter, aber Scholz fand es komisch und fing schadenfroh an zu kichern: «Und da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken soll.»
Im Publikum wurde es schlagartig so kalt, dass man Eisblumen auf dem Bildschirm daheim zu sehen glaubte.
Scholz bemerkte den Temperatursturz und setzte schnell wieder eine besorgte Staatsmann-Miene auf.
Peinlich, wenn dem Schauspieler die Maske verrutscht.
Aber danke. Für diesen Moment der Ehrlichkeit.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ein wichtiger Schritt war die Chinareise für Deutschlands Wirtschaft und Wohlstand, was ja schon erheblich durch die unsinnigen Sanktionen gegen Russland ersichtlich wurde. Für mich ist er aber als Bundeskanzler unhaltbar. Wer vor der Wahl gegen eine Impfpflicht ist und danach dafür, ist ein Lügner.
Nicht nur"Einen Schritt",nein,tausende km!"Außerdem sagt das Artikelfoto von dem Cum-Ex-"Paten"mehr aus,als es Worte gibt. https://www.focus.de/politik/analyse-deutsche-sicherheitspolitik-hinkt-immer-einen-schritt-hinterher_id_171667774.html
Dieser,mit schwerer"Demenz"(Cum-Ex ist da nur 1 Beisp.)behaftete BK samt all seiner "Minister"usw.,haben NULL mit dem "gemeinen Fußvolk" zutun&spüren nie &ebenso NULL an persönlichen Unannehmlichkeiten,Einsparungs-&Abgaben&sonst.Zwängen aller Arten&Inflation
Scholz ist kein guter Bundeskanzler. "Schlimmer kann es nicht mehr kommen" sollte man aber trotzdem nicht denken, denn schließlich gibt es ja noch: Janine Wissler, Bodo Ramelow (beide Linke), Karl Lauterbach, Nancy Faeser (beide SPD), M.A. Strack-Zimmermann (FDP), Norbert Röttgen, Philipp Amthor (beide CDU), Annalena Baerbock, Robert Habeck, Ricarda Lang, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Anton Hofreiter, Claudia Roth, Tiemon Dzienus, Simone Peters (alle Grüne).
Wohl wahr! Bisher ist der schlechteste von allen! Aber ich kann mir sogar noch schlechtere vorstellen - wenn ich so die Galerie deutscher Politiker durchgehe.
Bisher der schlechteste von allen? Haben Sie so schnell die Abrissbirne Merkel vergessen?
Scholz: Ein Schauspieler. Denkt in erster Linie an sich, daß es ihm gut geht, daß er sich wohl fühlt. Kein "erster Diener des Staates", kein Vertreter oder Anwalt oder Treuhänder der Interessen der Bürger. Keinen Sinn und kein Gefühl und keine Einsicht dafür, über das was er als Kanzler tut gegenüber dem Volk offen ehrlich und nachvollziehbar Rechenschaft ablegen zu müssen. Keine Identifikation mit Normalbürgern, fast keine Empathie für Normalbürger, aber umso mehr Empathie für das Weiße Haus.
Das Satiremagazin Eulenspiegel brachte es auf der Titelseite seiner Oktoberausgabe auf den Punkt: "Wie vergesslich ist Olaf Scholz?" Hirnschaden beim Cum-Ex-Kanzler?