Da schau her. In der Süddeutschen Zeitung sitzen doch noch immer die zuverlässigsten Transatlantiker. Auf die ist Verlass, denen kann die US-Administration zustecken, was ihr an den Deutschen missfällt.
Vor allem an deren Kanzler. Auf den sei gar kein Verlass, meldet das Münchner Blatt unter Berufung auf Tipps aus Washington.
Verteidigungsminister Lloyd Austin und Sicherheitsberater Jake Sullivan seien im Gespräch mit deutschen Partnern sehr deutlich, sprich laut geworden.
Es geht natürlich um die Weigerung von Olaf Scholz, deutsche Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern.
Wie lange wird Scholz dem Druck standhalten? Auch in seiner eigenen Koalition sind ihm schon Grüne und FDP von der Fahne gegangen. Nur die SPD hält noch zu ihm.
Die Panzer sind beschlossene Sache. Für Scholz gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder er knickt ein und verliert das Gesicht, oder er verschwindet von der Bühne.
Ein regime change in Berlin wäre ein Kinderspiel. Mit CDU-Chef Friedrich Merz steht ein nibelungentreuer transatlantischer Alternativ-Kanzler bereit. Er kann mit Habeck und Lindner, und die mit ihm.
Und wie wird man Scholz los?
Zufällig sind eben neue Dokumente zum Cum-Ex-Skandal aufgetaucht, in den er verwickelt sein soll. Er muss noch mal vor den Untersuchungsausschuss.
Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Kanzler Scholz ist anscheinend, Gott sei Dank, nicht so ein übler Kriegshetzer wie z.B. Strack-Zimmermann, Baerbock, Habeck, Hofreiter, Merz und wie die unverantwortlichen Maulhelden in "unseren Volksparteien" so alle heißen. Sie sollten mal auf ihre Wähler hören, zuerst einmal an das Wohl Deutschlands denken und schnellstens den ewigen Waffenmangel der Bundeswehr beheben, damit wir in dieser gefährlichen Lage und im Ernstfall endlich wieder über eine einsatzbereite Landesverteidigung verfügen.
Also diese Kriegsbegeisterten sollten bitte selber eine Uniform anziehen und sich freiwillig an der Front melden. Avanti dilettanti.....
Ob Scholz einknickt? Möglicherweise, obwohl man die hanseatische Standhaftigkeit nicht unterschätzen soll. Als er Hamburgs OB war, soll im Senat das Kürzel OWD (" Olaf will das") eine ähnliche Bedeutung wie Gerhard Schröders "basta" gehabt haben.
Folgende Spekulation traue ich ihm zu: die Leopards so lange zurückhalten, bis die Ukraine nicht mehr kriegsfähig ist; dergestalt würde das "Sondervermögen" vollständig der Modernisierung der BW zufallen.
Kaufleute sind die Hanseaten allemal...
Ich sage mal Scholz hat recht, deutsche Technik in einen Krieg schicken, der uns eigentlich nicht angeht ist richtig.
Wenn die „Russen“ es richtig machen, setzen sie alles dran um so ein Teil in die Hände zu bekommen. Spart unheimlich viel Kriegsforschung.
Ich wünsche mir wie viele andere Deutsche
Schluss mit den Krieg
Keine Waffen mehr liefern
Schafft Barbock und Hofreiter ab
Normale Beziehungen zu allen Ländern auch zu Russland
Bekämpft die Korruption in der Ukraine
Bekämpft die Korruption in DE.
Bekämpft die Korruption in der EU.
Videos&Berichte von ausländ.,meist freien!Journalisten ansehen/lesen!Die wenigen,restlich verbliebenen UA Soldaten&Söldner,wobei die tgl.Reduktion von über 1000 stattfindet,klagen bitterlich,sogar z.T.weinend,daß seit Wochen kein Essen,H2O,frische Uniformen/Stiefeln/Helme, Verbandmaterial,Waffen&Munition aller Arten mehr an die Truppen geliefert wird.Unterdessen geht in den UA Großstädten das ganz normale Leben mit Fußballspielen,Kino,Restaurant&Cafè Besuchen,Spaziergängen,Arbeiten gehen,weiter!
Natürlich knickt der"schlumpfig Grinsende"ein!Sofort danach verschwindet er als BK,da Der so weit im"Cum-ex"Skandal mit drin steckt,daß Der gar nicht BK hätte werden dürfen❗️Höchst kriminell zu sein,ist wohl das Qualitätsmerkmal,um in hohe&höchste Ämter gehievt zu werden⁉️Ob v.d.Leyen,Scholz,Hofreiter,Özdemir,Blackrock Merz,Edathy,Lagarde,M.Schulz u.v.m.,Alles ein einziges Pack,&Mischpoke(OT S.Gabriel)❗️Sofort Neuwahlen❗️Biden steht schon durch fast tgl.neue Funde von Geheimpapieren im AUS👏👍🤣
Selbst wenn Scholz zurückträte - was ich nicht glaube - wäre es meines Wissens Premiere, dass ein Oppositionspolitiker den Kanzler (dar)stellen dürfte. Da steht mindestens die SPD vor, und in diesem Fall finde ich das auch gut: Merz als Kanzler wäre eine Katastrophe für Deutschland, und das nicht nur weil er ein strammer Transatlantiker ist. Sagt einer, der bis vor 20 Jahren überzeugter CDU-Anhänger war...
Egal auch, wie der Nachfolger von Scholz hiesse, an der Politik würde sich nichts ändern. Man müsste schon den ganzen Haufen zum Teufel schicken.
Aber die Washingtoner Biden Administration und die Regierungen in Warschau und Kiew, würden doch offenbar einen Regierungswechsel in Berlin bevorzugen. CDU & CSU könnten in der Regierung die SPD ersetzen, sogar ohne Neuwahlen. Nur falls Frau Baerbock der neue Kreuzzugs-Auffruf-Papst Urban-II (bzw. dann Urban-III) werden sollte, bzw, falls Frau Baerbock die neue Julia Timoschenko bzw. die neue Johanna von Orleans bzw. die neue deutsche Kanzlerin werden soll, wären wohl Neuwahlen erforderlich.