Gerhard Schröder hat den Aufsichtsrat von Rosneft verlassen. Endlich.
Katar liefert Gas an Deutschland. Endlich.
Wer sitzt jetzt noch im Aufsichtsrat von Rosneft? Katar.
Wer hätte gedacht, dass die Welt so kompliziert ist? Kaum stopft man hier ein Loch, da tut sich anderswo ein neues auf.
Doch tatsächlich ist es ganz einfach: Auf der Welt gibt es zwei Gruppen von Staaten – jene, die Energie verkaufen, und jene, die sie brauchen. Die Verkäufer sind dicke Kumpels.
Ausserdem sind sie dummerweise keine Demokratien, was auch daran liegt, dass die Käufer sie nie dazu werden lassen wollten. Lieferverträge mit Diktatoren sind halt zuverlässiger als mit sprunghaften Demokraten.
Robert Habeck hat allerdings schon gelernt: Man müsse sich von moralischen Kriterien verabschieden, philosophierte er in Davos.
Die Amerikaner haben das schon vor Jahrzehnten bündiger formuliert: Hurensöhne sind okay, solange sie unsere Hurensöhne sind.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es ist sooo lächerlich. Aber zugegeben, ich durfte wirklich lachen. Roosevelts Hurensohn-Zitat zeigt schon sehr gut, wo wir mit unseren Werten in der Welt stehen. Im Jemen geht es furchtbar zu, Massakrieren der Bevölkerung bis zum Erbrechen. Wie oft taucht diese Information in der tagesschau auf, dass u.a. Qatar neben Saudi-Arabien diese Massaker durchführt, logistisch gestützt aus Washington und Paris? Was diese intellektuellen Evolutionsbremsen aus Berlin da treiben… unterirdisch.
"Kriege, verwandeln den Charakter eines Menschen"! Bestes Beispiel die Ex- Friedenspartei " die GRÜNEN " , und u.a. deren Mitglieder Habeck,Baerbock und Hofreiter, welche jegliche humanistische Moral,jegliche Menschlichkeit und Seele, bereits verloren , und sich dem US amerikanischem Diktat mit Leib und Seele verschrieben haben!
Sowas vernimmt man eben nur bei Weltwoche. "Statt über Schröder zu Rosneft, muss Habeck nun über Katar zu Rosneft." - Spricht nicht wirklich für Habeck und Deutschland. Aber auch den übrigen Medien in Deutschland hätte dies eigentlich auffallen sollen. - Es sieht immer mehr danach auch, dass mit diesen Sanktion man sich selber ins eigene Bein geschossen hat.